Bericht Michael Wagner:
Die Hardfacts: Imster Radmarathon Strecke A; 111km; 2300hm
Ein vielversprechender Wetterbericht erleichterte das Aufstehen nach einer recht kurzen Nacht in Imst. Der Regen sollte noch vor dem Start abklingen, die Sonne langsam zum Vorschein kommen und die Temperaturen entsprechend steigen lassen. Doch das Eintreffen dieser Prognose ließ dann doch noch etwas auf sich warten. Direkt am Start dominierten weiterhin Wolken, Nässe und kühle Temperaturen das Landschaftsbild von Imst. Die Stimmung im gewaltigen Startblock mit über 1000 Teilnehmern war spürbar angespannt – meine persönliche Motivation war trotz allem dennoch sehr hoch.
Pünktlich um 07:00 Uhr fiel der erlösende Startschuss, und endlich durften sich die Beine bewegen und aufwärmen – sehr aufwärmen. Denn bereits im ersten Anstieg musste eine gute Tagesform unter Beweis gestellt werden, um im vorderen Feld bleiben zu können. Doch gleich danach wurde es wieder kalt – sehr kalt. Auf dem flachen Abschnitt zwischen dem ersten Anstieg und dem Hauptanstieg, begleitet von kühlem Gegenwind, schwand nicht nur das Gefühl in den Händen, sondern beinahe auch die Motivation. Letztere konnte jedoch durch starke Beine im Hauptanstieg gerettet werden.
Der restliche Tag verlief nahezu traumhaft. Die Sonne zeigte sich endlich, ließ die Straßen auftrocknen und sorgte somit für angenehmere Temperaturen. Der letzte Anstieg ins Pitztal gestaltete sich kurzweilig, und nach einem finalen Downhill war die Ziellinie schließlich schnell erreicht.
Bericht Marcel Mändl:
Mit Vorfreude ging es ins erste Rennen 2025 und gleich von Beginn weg konnte ich mich gut positionieren und mit der Spitzengruppe über den ersten Anstieg fahren. In der Abfahrt und im darauffolgenden Flachstück spürte ich jedoch, wie die Kälte mir die Energie aus dem zog. So konnte ich den langen Haiminger Sattel leider nur auf Platz 30 überqueren. Gegen Ende wurden wir noch von einer größeren Gruppe aufgefahren, was am Ende den Platz 35 bedeutete und somit einen soliden Einstieg ins Renngeschehen darstellt.
Ergebnisse:
Marcel Mändl P.35 (AK.14) Zeit: 03h22min
Michael Wagner P.55 (AK.21) Zeit: 03h29min